3 Fragen an …

Hauke Wagner, Leitung Liftmanagement bei HUNDT CONSULT

Welche Aufgaben bringt die Leitung des Liftmanagements mit sich?
Zunächst freue ich mich sehr, dass ich seit dem 1. April 2025 die spannende Aufgabe der Leitung des Liftmanagements übernehmen durfte. Bei HUNDT CONSULT haben wir ein großartiges und motiviertes Liftmanagement-Team, das sich mittlerweile von Kiel bis Wien verteilt. Bei dem beeindruckenden Wachstum unseres Liftmanagement-Teams ist für mich entscheidend, dass wir als „Ein Team“ weiter zusammenwachsen und so sicherstellen, dass wir sowohl unseren langjährigen als auch neuen Kunden stets dieselbe bekannte HC-Qualität im Liftmanagement liefern.

Wie verändert sich das Liftmanagement durch Digitalisierung und neue Technologien?
KI macht natürlich auch vor dem Liftmanagement nicht halt. Ich sehe dies als große Chance, unsere Dienstleistungen noch weiter zu optimieren. Neue Technologien helfen uns, manuelle Prozesse zu automatisieren. Das macht nicht nur die Arbeit leichter, sondern führt vor allem auch dazu, dass sich das Liftmanagement noch mehr auf seine Kernaufgaben fokussieren kann. Ein perfektes Beispiel für Digitalisierung ist unser LIFT GUARDIAN. Mit diesem sind wir bereits heute in der Lage, Störungen zu erkennen, bevor diese gemeldet werden. Im Bereich „Predicitive Maintenance“ sammeln und analysieren wir jeden Tag Millionen von Datenpunkte an den von uns betreuten Anlagen. Dies reduziert die Zeit der Stillstände und zahlt somit insbesondere voll auf die Zufriedenheit der Mieter ein.

Haben Sie einen Lieblings-Aufzug oder eine Lieblings-Fahrtreppe?
Der Aufzug, der mir seit meiner Kindheit in Erinnerung geblieben ist, ist der zur Aussichtsplattform vom Sears Tower (heute Willis Tower) in Chicago. Über 100 Stockwerke in einem wahnsinnigen Tempo. Das war eine sehr beeindruckende Fahrt!